Aktion10plushündin Chita wartet in Salzburg auf ein liebevolles Zuhause.

Chita_wChita
Unsere Hundeseniorin Chita hat leider ihr Zuhause verloren, da ihr Frauli ins Seniorenheim musste.
Die zarte Pudelmischlingshündin ist ungefähr 14 Jahre alt und sehr liebesbedürftig. Sie möchte am liebsten den ganzen Tag bei ihren Menschen sein und kann nicht so gut allein bleiben. Wir wünschen uns für die Süße ein liebevolles Heim, gerne bei älteren Menschen, die viel Zeit für Chita haben.“

Quelle: http://www.tierheim-salzburg.at/herbergsuche/hunde/36-herbergsuche/hunde/425-chita

Auch Dino (im Tierheim Berlin) ist ein Aktion10plus Kandidat, wäre so schön, wenn wir ihm helfen könnten ein Zuhause zu finden.

b098a02551Dino kam zu uns, weil er nicht allein bleiben mag. Er ist ein gutmütiger, etwas zurückhaltender Kerl. Er dreht gerne seine Gassirunden und ist bei vertrauten Menschen recht verschmust.

Unser Dino ist ein netter Kerl, der Fremden gegenüber allerdings eher unsicher ist. Er braucht daher ruhige Menschen mit souveränem Auftreten, die ihm Sicherheit geben. Dino fährt gut im Auto mit und ist stubenrein.

Für Dino suchen wir ein Zuhause bei Menschen, die Erfahrung mit unsicheren Hunden haben und unseren Dino lieben, wie er ist. Ideal wäre ein Haus mit Garten. Bitte planen Sie mehrere Besuche ein, um Dino kennenzulernen und sein Herz zu erobern.

Dino wartet in unserem Benji-Haus auf seine große Chance. Seine Tierpfleger erreichen Sie telefonisch unter +49 3076888 212.
Vermittlungs-Nr. 14/5956
Rasse: Husky-Mix
Größe: 53 cm
Geburtsdatum: ca. 2005
Im Tierheim seit: 10.10.2014
Geschlecht: männlich

Bitte beachten Sie:
Wir können unsere Tierdatenbank leider nicht täglich aktualisieren. Wenn Sie sich für dieses Tier interessieren, fragen Sie bitte möglichst vor einem Besuch telefonisch bei uns nach, ob das Tier noch im Tierheim ist oder bereits vermittelt wurde.
Sofern oben keine direkte Kontaktnummer angegeben ist, wenden Sie sich dazu bitte an die 030 / 76 888-0 oder gegebenenfalls per E-Mail an
tiervermittlung@tierschutz-berlin.de
Bitte geben Sie dabei unbedingt die Vermittlungsnummer und die Tierart (Hund, Katze, Kleintier etc.) an.
Vielen Dank!“

Quelle: http://www.tierschutz-berlin.de/tierheim/tiervermittlung/hunde-sorgenkinder/hs-datenblatt.html?tx_realty_pi1%5BshowUid%5D=13098&cHash=c098ccab25d55c5f641e98043acb6078

Im Tierheim Linz wartet auch noch „Tips“ auf seinen Menschen

phpThumb_generated_thumbnailTips ist ein Collie-Dackelmix

„Alter: 13 Jahre
Farbe: schwarz – braun
Lfnr.: 33265
Kastriert: kastriert
Geschlecht: männlich
Eigenschaften:
dieser Oldie kann leider vom Frauchen nicht mehr versorgt werden. Fips hat ca. 20 kg, lebte bis jetzt in einer Wohnung und ist verträglich mit allem und jedem. Fips ist ein Senior mit Stil. Er ist zwar bereits 13 Jahre alt, aber er stapft wacker mit einer kleinen Herzschwäche durch`s Leben. Er ist die Ruhe in Person und relaxt gerne.“

Quelle: http://www.tierheim-linz.at/tiere-3/vergabetiere-10/hunde-1/tips-33265

In Innsbruck wartet Aktion10plus-Hund Lucky darauf endlich sein Glück zu finden.

Lucky-700x460Wir wollen ihn mit all unseren Aktionen unterstützen endlich ein neues Zuhause zu finden.

„Lieber Besucher,

mein Name ist Lucky.

Für mich hat leider niemand mehr Zeit gehabt.

Deswegen suche ich jetzt auf diesem Wege Menschen, die das besitzen, was eigentlich alle besitzen, aber dennoch die wenigsten haben: Zeit.

Mein Pfleger beschreibt mich als ruhig und gutmütig, als temperamentvoll, verschmust, ein wenig ängstlich und als wachsam.

Ich bin es gewohnt brav im Auto mitzufahren, gelte als erzogen und bleibe bei Bedarf auch ein paar Stunden alleine zu Haus.

Ich wünsche mir Menschen die mich geistig und körperlich auszulasten wissen würden. Denn im Wald so ganz ohne Leine kann es schon passieren, dass ich mich mal kurz „abmelde“, frei nach dem Motto: Ich bin dann schon mal weg…

Aus diesem Grund sollte einerseits dein Gartenzaun stabil und hoch genug sein, andererseits wäre das eine ideale Gelegenheit um mit mir in der Hundeschule zum Beispiel einen Kurs in Fährte zu belegen.

Somit hätten wir ein gemeinsames Ritual, ich käme auf meine Kosten und du hättest unterm Strich Spaß, neue Kontakte und viel weniger Stress… 🙂 🙂 🙂

-Dein Lucky.

Bracken Mischling

* 06.2005

kastrierter Rüde

ERSTHUND: bedingt

KINDER: ab ca. 14 J.

BLEIBT ALLEINE: ja

STUBENREIN: ja

Sie meinen, Sie sind der richtige Mensch für Lucky oder möchten ihn näher kennenlernen? Dann kommen Sie ins Tierheim Mentlberg.“

Quelle: http://www.tierschutzverein-tirol.at/?portfolio=lucky

Brüderpaar Bobby & Finn – Aktion10plushunde in 17291 Prenzlau

3982497741Bobby & Finn (geb.2003) – Husky-Mix-Rüden sitzen in Prenzlau im Tierheim und warten sehnsüchtig auf einen Menschen, der sie jetzt im Alter nicht auseinander reißt.

„Zwei liebe Huskys suchen ein neues zu Hause in welchem sie ihren Lebensabend verbringen können. Bobby und Finn sind Brüder, 13 Jahre alt und mussten aus persönlichen Gründen ihr jetziges zu Hause verlassen. Ihre Schulterhöhe beträgt ca. 70 cm. Beide Hunde sind in einem Rudel von insgesamt 6 Hunden aufgewachsen. In jungen Jahren sind sie auch vor dem Schlitten bzw. Wagen gelaufen. Sie sind an das Leben an der frischen Luft gewöhnt und sollten auf einem Hof mit ausreichend Auslauf
gehalten werden.
Auch bei Schnee und Kälte fühlen sich die beiden in unserem großen Außengehege sichtlich wohl. Sie sind ganz liebe, zu jedermann freundliche, anhängliche und schmusebedürftige – vielleicht auch altersbedingt – recht ruhige Tiere, die sich inzwischen von unseren Tierheimmitarbeitern auch an der Leine führen lassen.

Während Bobby jeden Menschen sofort in sein Herz schließt, braucht Finn die ein oder andere wohlwollende Aufforderung.
Den Umgang mit Kindern, auch Kleinkinder, sind sie gewohnt und zeigen sich dabei völlig unproblematisch.
Bobby und Finn sollten nicht mit anderen Tieren, wie z. B. Katzen zusammen gehalten werden.
Da die beiden bislang ihr ganzes Leben zusammen verbracht haben, sollten sie auch zusammen vermittelt werden.

Sie sind beide kastriert, gechipt & geimpft“

Quelle: http://www.prenzlauer-tierschutzverein.de/galerie/11403/bobby-finn.html

375852350     2272866776

Foxl Filou -Aktion10PlusHund- im Tierheim Salzburg sucht Lebensplatz

Filou_1Foxl Filou, erfüllt alle Voraussetzungen unserer Aktion10plus. Zu besuchen ist er im Tierheim Salzburg.

„Glatthaarfoxterrier Filou war schon einmal auf dieser Seite zu sehen. Er konnte vermittelt werden, verlor aber nun leider zum 3. Mal unverschuldet seine Familie, bei der er sich sehr wohl gefühlt hatte. Filou leidet an einer Herzinsuffizienz und bekommt Tabletten. Der 13-jährige Rüde ist sonst aber absolut fit, geht gerne spazieren, verträgt sich ausgezeichnet mit anderen Hunden – so hat er früher lange Zeit mit einer Hündin zusammengelebt – und besitzt ein braves, ausgeglichenes Wesen.

Er wünscht sich ein Plätzchen mit vielen Streicheleinheiten bei rüstigen, aktiven Pensionisten, wo er für immer bleiben kann.

Da es sich um einen Heimpflegeplatz handelt, übernimmt selbstverständlich der Tierschutzverein anfallende Kosten.“

Quelle: http://www.tierheim-salzburg.at/herbergsuche/hunde/36-herbergsuche/hunde/349-foxl-filou

 

Nero-Aktion10Plus-Kandidat in Berlin sucht Gnadenplätzchen

ad70790d87Nero 

Nero wurde am 20. Mai 2002 geboren und etwa 46 cm groß. Er kann mal allein bleiben, fährt gern im Auto mit und ist stubenrein.

Unser Nero ist geprägt von seiner Vergangenheit, die nicht immer schön war. Er ist ein anspruchsvoller Hund, der gegenüber seinen Bezugspersonen sehr treu ist, jedoch eine Weile braucht, um Vertrauen zu fassen. Zu Frauen baut er schneller eine Bindung auf.

Er hat durch sein Alter bereits einige gesundheitliche Beeinträchtigungen, mit denen er jedoch soweit gut zurecht kommt. Nero sucht einen Gnadenplatz bei hundeerfahrenen Menschen ohne Kinder. Im Tierheim lebt er mit einer Hündin zusammen und lässt sich mittlerweile auch ruhig an unbekannten Rüden vorbeiführen.

Nero wartet im Idefix-Haus auf seine große Chance. Um Neros Vertrauen zu gewinnen planen Sie bitte mehrere Besuche im Tierheim ein. Seine Tierpfleger können Sie unter der Rufnummer +49 30 76888173 erreichen.

Vermittlungs-Nr. 12/4692
Rasse: Schnauzer-Mix
Größe: 46 cm
Sonstiges: Ich suche ein Gnadenplätzchen.
Geburtsdatum: 20.05.2002
Im Tierheim seit: 26.06.2012
Geschlecht: männlich

Bitte beachten Sie:
Wir können unsere Tierdatenbank leider nicht täglich aktualisieren. Wenn Sie sich für dieses Tier interessieren, fragen Sie bitte möglichst vor einem Besuch telefonisch bei uns nach, ob das Tier noch im Tierheim ist oder bereits vermittelt wurde.

Sofern oben keine direkte Kontaktnummer angegeben ist, wenden Sie sich dazu bitte an die 030 / 76 888-0 oder gegebenenfalls per E-Mail an

tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Bitte geben Sie dabei unbedingt die Vermittlungsnummer und die Tierart (Hund, Katze, Kleintier etc.) an.

Vielen Dank!“

Quelle: http://www.tierschutz-berlin.de/tierheim/tiervermittlung/hunde-sorgenkinder/hs-datenblatt.html?tx_realty_pi1%5BshowUid%5D=9147&cHash=ab7c022ca65a9ec68d55b8ea87592234

 

Aktion10plus-Kandidatin im Tierheim Linz


Bessy
 wartet im Tierheim Linz auf Ihren neuen Menschen. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um die zahlreichen Aktionen zu nutzen, die nun schon für alte Hunde angeboten werden.

phpThumb_generated_thumbnail„Rasse: Schäfer-Bernermix
Alter: 12 Jahre
Farbe: schwarz-braun-weiß
Lfnr.: 14659
Kastriert: kastriert
Geschlecht: weiblich

Eigenschaften:
Nach anfänglich etwas kapriziösem Sozialverhalten hat sich unsere Bessy binnen weniger Monate zu einer souveränen und grundsätzlich sehr gut verträglichen Hündin entwickelt, die sich – trotz ihres etwas fortgeschrittenen Alters – jederzeit zu einem Spielchen mit Artgenossen jeglichen Geschlechts, Alters, Größe und Farbe hinreißen lässt. Ihr Auftritt mag fallweise etwas gouvernantenhaft und forsch erscheinen, aber dem Grunde nach meint sie`s immer gut, schließlich trägt sie ja auch die alleinige Verantwortung dafür, dass alles in geordneten Bahnen verläuft – überall zu jeder Zeit. Zu Menschen ist Bessy freundlich, wenn auch beim ersten Kennenlernen etwas reserviert. Bei drohenden Streicheleinheiten wird in solchen Fällen vorsichtshalber erstmal nur das Hinterteil präsentiert, weil vorne dürfen nur Freunde, wobei diesbezüglich grundsätzlich Diskussionsbereitschaft besteht. Kinder ab ca. 7 Jahren mag Bessy besonders gern, sie zeigt sich geduldig und liebevoll, die oben geschilderte Kennenlernprozedur bleibt gänzlich aus. Bessy ist seit mehr als vier Jahren im Tierheim, als größtes Vermittlungshindernis zeigt sich leider das Alter der Hündin. Natürlich zwickt es hin und wieder da und dort, natürlich sind die Spielphasen kürzer und natürlich werden die Spaziergänge gemütlicher, andererseits ist sie eine zuverlässige, loyale, gelassene, originelle und sehr weise Hundepersönlichkeit, kann ihr Leben in vollen Zügen genießen und wäre ihrer Familie eine treue und dankbare Begleiterin – vielleicht nicht für viele-, aber dafür sicher für umso bewusster und daher intensiver genossene gemeinsame Jahre.“

Quelle: http://www.tierheim-linz.at

Karimo, ein Aktion10plus Kandidat aus Krems

3354-Karimo-kleinHeute möchte ich Euch wieder einen suchende Aktion10Plus-Kandidaten vorstellen. Karimo sitzt zur Zeit im Tierheim Krems. Adoptiert ihn und nutzt die vielen Aktionen auf Aktion10plus.

Karimo (Kleinpudel)

„Aus derselben schlimmen Haltung einer Tiersammlerin stammt dieser kleine Pudelrüde, der außer dem Haus und dem Garten seiner Vorbesitzerin nicht viel kennengelernt hatte. Karimo ist mit Artgenossen gut verträglich und orientiert sich auch nach seiner Gruppe. Menschen gegenüber ist er vorsichtig, draußen auf Spaziergängen getraut er sich aber sogar, Fremde zu beschnüffeln. Er hat sehr viel an Fähigkeiten dazu gewonnen, läuft wunderbar im Brustgeschirr und hat sich auch an Autofahrten gewöhnt. Er braucht nur noch eine Chance bei verständnisvollen ruhigen Menschen, die ihm Zeit geben.

Für Karimo wäre ein souveräner Hund im selben Haushalt, der ihm Sicherheit gibt und als Vorbild dient, eine unbezahlbare Hilfe. Ein Garten wäre schön, ist aber nicht Bedingung, wenn die Wohnung in ruhiger Grünlage liegt. Karimo wurde 2004 geboren.“

Quelle: http://www.tierheim-krems.at/

Klarer Vorteil Alter Hund – Wissen verändert

Zum Thema Wissen verändert die Welt hat Karin Immler eine Blockparade ins Leben gerufen. Meine Welt hat sich in den letzten Wochen auch ganz schön verändert. Hätte man mich Anfang dieses Jahres noch gefragt, ob ich jemals einen Artikel schreiben würde, hätte ich auf alle Fälle Nein! gerufen. Aber nun sitze ich hier und tippe 🙂

Mein Thema: Klarer Vorteil Alter Hund!

In meiner Hundetrainerausbildung habe ich natürlich sehr viel Wissen, rund um den alten Hund, erworben, einiges erfuhr ich durch das Zusammenleben mit meinen eigenen alten Hunden. Vielleicht sehe ich deshalb mehr Vorteile als Nachteile in alten Hunden. Umso trauriger macht es mich, zu sehen, dass so viele alte Hunde in den Tierheimen sitzen. Ich finde alte Hunde einfach toll und es gibt viele Gründe, die dafür sprechen:

HeadermitWasserzeichen

  • Das ausgereifte Wesen der alten Hunde, ihre Lebenserfahrung mit der sie verschiedene Situationen meistern, ihr oftmals souveräner, sicherer Umgang mit anderen Hunden und ihre unglaubliche Dankbarkeit für Zuwendung, Wärme und Freundlichkeit sind wirklich etwas Besonderes.
  • Sie lieben es, gemeinsam zu Kuscheln.
  • Alte Hunde bringen Ruhe in unser Leben und schaffen so einen schönen Ausgleich in unserer heutigen hektischen Zeit.
  • Alte Hunde spielen auch noch gerne, vor allem lieben Sie geistige Beschäftigung, wie Nasenarbeit und Intelligenz-Spiele, dabei agieren sie nicht unüberlegt und hektisch, sondern energiesparend und besonnen.
  • Alte Hunde lassen sich immer wieder gerne auf uns ein, obwohl sie teilweise richtig schlechte Erlebnisse mit Menschen hatten.

Fast immer haben sie unverschuldet ihr Zuhause durch schwere Krankheit, Tod, Scheidung oder beruflicher oder räumlicher Veränderung ihrer Besitzer verloren.

Der alte Hund geeignet für jung und alt?!

Ich erlebe es häufig in meiner Hundeschule, dass sich junge Welpenbesitzer, die sich noch in der Ausbildung befanden, Sorgen machten, was denn später sein wird, wenn die Ausbildung hinter ihnen liegt und sie zu arbeiten beginnen. Im besten Fall darf der Hund dann mit ins Büro, oder es helfen die „Großeltern“ als Tagesstätte. Der Gedanke, durch den Job woanders hinziehen zu müssen (und dann das Familiäre Sicherheitsnetz zu verlieren), wo der Hund dann mehr als 8 Stunden täglich alleine bleiben müsste, kann Einem schon zusetzen.
Viele bedenken bei der Auswahl des Hundes nicht, dass sie,je nach Größe des Hundes, für 10-20 Jahre die Verantwortung für den Hund übernehmen. Heutzutage ist gerade im beruflichen Bereich oftmals Flexibilität gefragt. Ändert sich also schlagartig die Lebenssituation, passen die Hunde plötzlich nicht mehr in deren Leben. Sicher ein Grund dafür, warum viele Hunde dann im Tierheim landen. Ein alter Hund als ausgeglichener Begleiter wäre hier die bessere Wahl. Seien wir ehrlich: mit einem alten Hund ist die gemeinsame Zeit zwar kürzer, aber viel intensiver (Qualität vor Quantität).

Auch für ältere Menschen ist ein schon betagter hundlicher Begleiter genau die richtige Wahl: Lebenstempo, Erfahrungen und Ansprüche dieser beiden passen in der Regel gut zusammen. Gemütliche Spaziergänge, viel gemeinsames Kuscheln, gutes Futter, Wärme und Zweisamkeit – Herz, was willst Du mehr! 🙂

Die Angst davor, dass der geliebten Hund  stirbt kann ich nicht beseitigen. Der Angst davor, dass ein Hunde-Senior zu hohe Kosten verursachen würde, möchte ich mit meiner Aktion10plus entgegenwirken.

Aktion10Plus als Chance

Ich möchte mich wehren. Das Schicksal, den Lebensabend in einem Tierheimzwinger verbringen zu müssen, teilen zu viele Hunde. Es wird Zeit, dass wir versuchen etwas zu verändern.
Ich kann nicht alle alten Hunde bei mir aufnehmen, aber ich kann meine Dienstleistung spenden. Ich will diesen Hunden eine bessere Chance geben, vermittelt zu werden. Deshalb habe ich am 7.Mai 2016 die Aktion10plus gegründet und startete mit meiner Hundeschule Hundeartig, in Kärnten, mit der Spende von 10 Trainingsstunden für künftige Oldie-Besitzer, bei Erfüllung der Voraussetzungen.
Aktion10Plus ist eine Initiative, in der alle Dienstleister, die sich rund um das Thema Hund beschäftigen, Aktionen, Rabatte, Gratisleistungen anbieten, wenn eine Person einen alten Hund adoptiert.

Wer kann eine Aktion anbieten?

  • Hundetrainer
  • Tierarzt
  • Besitzer eines Tierpflegesalons
  • Besitzer einer Hundepension
  • Besitzer eines Tierbedarf-Shop
  • Tiersitter
  • Tierenergetiker
  • eine andere berufliche Tätigkeit mit Hunden …

Einfach das  Teilnahmeformular ausfüllen und an info@hundeartig.at schicken.


Wer kann eine Aktion bekommen?

Adoptiert einen Senior und erfüllt die Voraussetzungen:

  • der adoptierte Hund ist 10 Jahre oder älter
  • Stempel, Unterschrift und Datum des jeweiligen Tierheims oder der jeweiligen hier gelisteten Tierschutzorganisation auf dem Abgabevertrag.
  • und gültigen Impfpass des abgeholten Hundes.
  • Die Aktionen sind gültig für Adoptionen ab dem 7.Mai 2016.

Arkoneuer


Wie können die Tierheime und Tierschutzorganisationen helfen?

  • Bekanntmachung der Aktion10plus (Aushang, Interessenten informieren, Dienstleister rund um das Tierheim animieren, sich an der Aktion10plus zu beteiligen)
  • Die Oldies präsentieren, damit wir die Infos weitergeben können und so schneller künftige Besitzer gefunden werden. Ein tolles Beispiel liefern das Wiener Tierschutzhaus mit seiner Oldie-Galerie und das Klagenfurter Tierheim mit seinem Tierschutzmagazin. (siehe Bild)

13528909_580075275499034_6907564533347435935_n

Was jeder Einzelne von Euch tun kann?

  • Erzählt es weiter, nutzt Eure Kontakte, Ihr habt Freunde, die Aktionen anbieten könnten? Erzählt Ihnen von dieser Aktion, vielleicht haben wir dann neue Anbieter 🙂
  • Adoptiert selber einen Senior 🙂

Hoffnung für uns alle

11 Jahre hat Bärli im Tierheim verbracht, mit 13 Jahren hat er nun ein schönes neues Zuhause gefunden, ein Aktion10Plus Hund, den wir sehr sehr gerne unterstützen. Er wurde am 21.Mai 2016, aus dem Tierheim Bruck an der Leitha, von Lisa adoptiert und darf nun seinen Lebensabend in liebevoller Umgebung verbringen. Ich freu mich sehr, dass wir Euch helfen dürfen!

Bärli

Dass meine Aktion mittlerweile 39 (Stand 30.Juni!) Aktions-Anbieter umfasst, berührt mich wirklich sehr und die Aktion wächst stetig weiter!

Ich freue mich, über Jeden, der bei dieser Aktion mitmacht und über Jeden, der sich, aufgrund unserer Aktion, einen alten Hund zu sich holt!